Zum Hauptinhalt springen

Fahrerassistenzsysteme (ADAS) – Einfach erklärt

Moderne Autos werden immer sicherer – ein Grund dafür sind sogenannte Fahrerassistenzsysteme, kurz ADAS (Advanced Driver Assistance Systems). Diese Systeme unterstützen dich im Alltag beim Fahren, erhöhen die Sicherheit und machen das Fahren entspannter.

Was sind Fahrerassistenzsysteme?

Fahrerassistenzsysteme sind elektronische Helfer im Auto. Sie nutzen Kameras, Sensoren und Radar, um das Fahrzeugumfeld zu überwachen. Sie warnen vor Gefahren oder greifen aktiv ein – z. B. durch Bremsen oder Lenken.

Welche Systeme gibt es?

  • Spurhalteassistent: Hält die Spur oder warnt beim unbeabsichtigten Verlassen.
  • Abstandstempomat (ACC): Hält Abstand – auch bei Stop-and-Go.
  • Notbremsassistent: Bremst automatisch bei Gefahr.
  • Totwinkelassistent: Warnt bei Fahrzeugen im toten Winkel.
  • Verkehrszeichenerkennung: Liest und zeigt Verkehrszeichen an.
  • Parkassistent & Rückfahrkamera: Unterstützt oder übernimmt das Einparken.

Wie helfen mir ADAS?

  • Mehr Sicherheit: Schutz bei Müdigkeit, Ablenkung, Stress.
  • Komfort: Weniger Stress bei Stau oder langen Fahrten.
  • Übersicht: Frühwarnsystem für kritische Situationen.

Warum sind ADAS wichtig?

Sie retten Leben – durch schnelle Reaktionen in brenzligen Situationen. Viele Systeme sind heute gesetzlich vorgeschrieben oder wirken sich positiv auf deine Versicherung aus.

Wann müssen ADAS-Systeme kalibriert werden?

Die Systeme müssen präzise eingestellt sein – z. B. nach:

  • Unfällen oder Parkremplern
  • Windschutzscheibentausch
  • Sensor-/Stoßfänger-/Scheinwerferwechsel
  • Fahrwerksänderung oder Achsvermessung

Fehlende oder falsche Kalibrierung kann zu gefährlichen Fehlfunktionen führen.

Unser Service für dich

Wir prüfen und kalibrieren dein ADAS-System mit modernster Technik – nach Schäden, Tausch oder zur regelmäßigen Kontrolle. Damit dein Fahrzeug sicher und zuverlässig bleibt.